Zuchten mit dem 3 in 1 System, Tipps & Tricks

Anbau mit einem Bewässerungssystem

Wie aus der Beschreibung im Webshop hervorgeht, bietet Ihnen dieses System die Möglichkeit, sich mit 3 verschiedenen Methoden von Anbau mit einem Bewässerungssystem vertraut zu machen.
Mit wenigen Handgriffen kann sie als Tröpfchenbewässerung, Ebbe und Flut oder als Hydrosystem eingesetzt werden. In einem von uns erstellten Youtube-Video demonstrieren wir, wie einfach es ist, das System in einen anderen “Modus Operandi” umzustellen.
Jeder Modus hat seine eigenen Vor- und Nachteile und hat seine eigenen “do’s and dont’s”.
Durch Testen und Experimentieren mit den 3 in 1 Systemen in unserem Showroom sammeln wir ständig neue Erfahrungen. Mit diesen Erfahrungen verbessern wir das System und lernen allerlei Tipps & Tricks, die wir in diesem Blog teilen möchten. Da es sich um einen “laufenden Prozess” handelt, ist es ratsam, diese Seite regelmäßig zu besuchen.

Tröpfchenbewässerung

Wenn die 8-armigen Verteilers mit den Schläuchen und den Tropfern im Zulauf gedreht wird wird das System zu einem Tropfbewässerungssystem. Der Stecker der Wasserpumpe wird in den Timer eingesteckt, der die Anzahl der Bewässerungen pro 24 Stunden einstellt. Die 2 Sprudelsteine ​​der Luftpumpe werden in den Wassertank gelegt und die Luftpumpe in die Steckdose gesteckt (keine Zeitschaltuhr). Wenn der Wassertank mit Wasser und Dünger gefüllt ist, erhält die Nährlösung nun auch den letzten wichtigen Bestandteil für die Pflanze,… Sauerstoff.

Der 8-armige Verteiler, auf den die Schläuche mit den Tropfern aufgeschoben werden

Ein Tropfsystem wird normalerweise für den Anbau von Pflanzen in Töpfen mit Erde verwendet. So könnten Sie in der kleinen Version des 3 in 1 Systems im prinzip 8 Töpfe mit Pflanzen platzieren. Das scheint ein bisschen viel für die 0,35 m2 Anbaufläche zu sein. Ich würde mich an maximal 4 Pflanzen halten und pro Pflanze 2 Tropfer einsetzen.
Der Anbau von Pflanzen in Erde hat viele Vorteile. Im Vergleich zum Hydroanbau ist es eine viel natürlichere Art des Anbaus. Ein guter Boden ist ein Lebewesen voller Enzyme, Bakterien und anderer Mikroorganismen. Diese Mikroorganismen wandeln Bodensubstanzen in Nährstoffe um, die für die Pflanze wichtig sind. Dies können Stoffe sein, die bereits im Boden vorhanden sind oder dem Gießwasser zugesetzt werden.
Wenn Sie das System im Hydromodus verwenden, hängen die Wurzeln direkt im Wasser und Sie geben die Nährstoffe direkt an die Pflanze. Also ohne das Eingreifen von Mikroorganismen. In diesem Fall sind Sie auf sogenannte Mineraldünger angewiesen. Dies sind synthetische Nährstoffe. Manche finden dies eine schlechte Idee und ziehen es aus diesem Grund vor, in Erde an zu bauen.
Tatsächlich kann fast jede Pflanze sowohl hydroponisch als auch auf Erde angebaut werden. Für die von Ihnen gewählte Anlage spielt es keine Rolle, ob Sie dies mit einem Tropf-, Ebbe- und Flut- oder Hydrosystem tun.
Einer der großen Vorteile des Anbaus auf Erde ist, dass die Erde eine gute Pufferwirkung gegen Anfängerfehler hat. Schwankende pH-Werte, zu viel Nährstoffe, zu wenig Nährstoffe wirken sich beim Anbau auf Erde weniger schnell und weniger stark auf die Entwicklung der Pflanze aus.
Einer der größten Vorteile ist meiner Meinung nach die Einfachheit. Heute gibt es pulverisierte Pflanzennahrung auf dem Markt. In unserem Webshop verkaufen wir Greenhouse powder feeding. Sie mischen diese Pulvernahrung nicht mit dem Gießwasser, sondern streuen es einmal über die Erde. Sie brauchen also keine Nährstoffe mit Wasser im Wassertank zu mischen. Gelöste Nährstoffe haben oft eine begrenzte Haltbarkeit (max. 1 Woche). Darüber hinaus verursacht die Ernährung im Wasser pH-Schwankungen, die einer Pflanze bestimmte essentielle Nährstoffe unzugänglich machen können.
Bei Verwendung der Pulvernahrung füllen Sie Ihren Wassertank nur mit Leitungswasser. Wir säuern es nicht einmal an. Mit jedem Tropfen sickert Nährstoffe in den Boden und Sie brauchen nur den Wassertank mit Wasser gefüllt zu halten.

Anbau mit einem Bewässerungssystem

                Paprika mit Tropfbewässerung und Greenhouse Powder feeding……..,easy does it!

Die Paprika auf dem Bild haben wir selbst aus Samen einer Paprika aus dem Supermarkt angebaut. Nachdem die Samen getrocknet sind, pflanzen wir sie in Steinwollwürfel, die wir dann in einem beheizten Aufzuchtstation stellen.
Sobald die Wurzeln aus den Würfeln herauswachsen, können sie in die Töpfe mit Erde gepflanzt werden. In diesem Blog verwenden wir Guano Kalong-Erde. Es ist ein ziemlich schwerer gedüngter Erde. Da die Jungpflanzen das nicht mögen, pflanzen wir sie zunächst in Holzfasertöpfe, die mit leicht gedüngter Erde gefüllt sind. Wenn die Wurzeln durch die Wand dieser Holzfasertöpfe wachsen, pflanzen wir sie in die mit Guano Kalong-Erde gefüllten 11-Liter-Töpfe. Die Pflanze kann inklusive Holzfasertopf in die Erde gepflanzt werden. Die Wurzeln wachsen direkt durch die Wand und der Topf wird schließlich im Boden vergehen.
Wie bereits erwähnt, ist der Guano Kalong Erde ziemlich stark gedüngt. Ich warte also noch etwas länger, bevor ich den Boden mit der Greenhouse powder feeding besprühe. Außerdem stelle ich in der Zeitschaltuhr des Bewässerungssystems noch keine Bewässerung ein. Ich schalte die Pumpe einmal manuell ein, bis sich die Erde einigermaßen feucht anfühlt. Jetzt gieße ich die nächsten Tage (Woche) nicht mehr. Der Boden trocknet aus, was die Wurzeln dazu anregt, auf der Suche nach Wasser schneller zu wachsen.

Die Jungpflanzen werden von unten in einer Aufzuchstation erwärmt und der Deckel sorgt für hohe Luftfeuchtigkeit.

Hydro

Wenn der Deckel mit den 5 Pflanzenlöchern auf die Tropfschale gelegt wird, wird aus dem 3 in 1 System ein Hydroponik-System.
Durch dauerhaftes Einschalten der Pumpe wird eine Wasserschicht mit Nährstoffen in die Tropfschale gepumpt. Der in den Ablauf der Anlage eingeschraubte Überlauf sorgt dafür, dass die Tropfschale nicht überläuft. Der 8-armige Verteiler wird in die Zuleitung eingeschraubt (die Durchführung die mit der Pumpe verbunden ist). Dies sorgt nicht nur für zusätzliche Zirkulation und Sauerstoffaufnahme, sondern der Verteiler fungiert auch als Sicherheitsventil. Sollte der Strom ausfallen und die Wasserpumpe stoppt, fließt nicht das gesamte Wasser in den Wassertank unter dem Tisch zurück.

lekbak voor irrigatiesysteem

Die Tropfschale des 3 in 1 Systems

Der Deckel mit den 5 Pflanzlöchern

Links der 8-armige Verteiler in der Zuleitung und rechts der Überlauf im Ablauf.

Startup

Es ist ratsam, zu Beginn des Wachstumszyklus mit einem höheren Wasserstand in der Tropfschale zu arbeiten. Die prekärste Phase der Kultivierung ist der Moment, in dem die Wurzeln beginnen, aus dem Boden der “Netcup” herauszuwachsen und den “Sprung ins Wasser” machen müssen. Sobald die Wurzeln das Wasser erreicht haben, kann der PVC-Schlauch aus dem Überlauf gezogen werden. Dadurch sinkt der Wasserstand in der Tropfschale um 1,5 cm.

Wenn die Wurzeln das Wasser erreicht haben, kann der Wasserspiegel gesenkt werden, indem der PVC-Schlauch aus dem Überlauf entfernt wird.

Anbau mit einem Bewässerungssystem

Blick unter den Deckel. Die Wurzeln haben das Wasser erreicht. Ein guter Moment, um den Wasserstand zu senken.

Bei Verwendung des 3 in 1 Systems als Tropf- oder Ebbe-Flut-System werden die kleinen Sprudelsteine ​​im Wassertank unter dem Tisch platziert. Bei Verwendung des Systems im Hydromodus sollten die beiden längeren Sprudelsteine ​​direkt in die Tropfschale gelegt werden. Dadurch wird Sauerstoff direkt an die Wurzeln der Pflanze abgegeben und  kommt es zu einem explosionsartigen Anstieg der Biomasse.
Außerdem hilft dies den Pflanzen durch die schwierige Phase des Sprungs ins Wasser. Die aufsteigenden Luftblasen spritzen Wasser gegen die Unterseite der Netcup. Dadurch trocknen die Wurzeln, die aus dem Boden der Netzbecher wachsen, nicht aus, bevor sie das Wasser erreicht haben.

Die beiden 30cm langen Sprudelsteine ​​müssen bei Verwendung im Hydromodus in die Tropfschale gelegt werden.
Die Position der Sprudelsteine ​​in Bezug auf die Pflanzlöcher.

Die Pumpe pumpt das Wasser möglicherweise schneller in die Tropfschale, als es durch den Überlauf herauslaufen kann. In diesem Fall können Sie die Versorgung mit dem Hahn unter der Tropfschale einstellen. Nur bis es eine schöne ruhige Wasserzufuhr und -abfuhr gibt.

Wie Sie vielleicht im Youtube-Film gesehen haben, werden die Pflanzen in die Netcups gestellt, die dann mit Hydrogranulat gefüllt werden. Wichtig ist, dass Sie ein grobes Hydrokorn wählen, damit es nicht durch die Maschen des Netcups fällt. Das Granulat könnte in die Rücklaufleitung gelangen und diese verstopfen. Sie können das Ergebnis erraten.
Du könntest sicherheitshalber eine Strumpfhose oder etwas anderes, das wie ein Sieb wirkt, über den Überlauf spannen.
Das Granulat muss vor der Verwendung sorgfältig gewaschen werden. Wir lassen sie auch über Nacht einweichen, damit sie mit Wasser (normales Leitungswasser) gefüllt sind.
Nachdem die Pflanzen in das System eingebracht wurden, beginnt die wichtigste Phase. Die Phase, in der die Wurzeln der Pflanzen den Sprung vom Boden des Netcups zum Wasser in der Auffangschale schaffen müssen.

Pflanzennetz

Wenn alles gut geht und Ihre Pflanzen weiterhin gut wachsen, brauchen sie bald Unterstützung. Wenn sie in Töpfen mit Erde wachsen, können Sie einfach einen Pflanzenstab neben die Pflanze in die Erde stecken und daran festbinden. Dies ist schwieriger, wenn das System im Hydromodus verwendet wird. Der einfachste, effizienteste und günstigste Weg ist die Verwendung eines Pflanzennetzes. Diese können Sie an Haken befestigen, die Sie wie auf dem Foto gezeigt in die Aluminiumprofile des Schranks schrauben.
Es ist ratsam, das Netz gleich zu Beginn der Kultivierung aufzuhängen. Abhängig von der Art der Pflanzen, die Sie anbauen möchten, bestimmen Sie die Höhe, in der das Netz aufgehängt werden soll. Ihre Pflanzen können durch das Netz wachsen, anstatt dass das Netz über die Pflanzen gezogen werden muss, was oft zu Schäden an Ihren Pflanzen führt.
Außerdem hat ein Netz den Vorteil, dass Sie problemlos Seitenäste daran befestigen können.
Das Netz oder eine andere Stütze ist besonders wichtig beim Anbau von fruchttragenden Pflanzen. Ohne sie klammern sich die Pflanzen mit zunehmendem Gewicht der Früchte aneinander und kippen schließlich um.

kweken met een irrigatiesysteem

Chilipflanzen im 3 in 1 System. Das Pflanzennetz verhindert, dass die Pflanzen umfallen, wenn Chili’s daran wächsen.

Anbau mit einem Bewässerungssystem

Nach ca. 3 Monaten sind noch 3 Pflanzen im System. Diese füllen den Schrank vollständig aus und erzeugen einen kontinuierlichen Strom Chili’s.