Belüftung eines Anbauraums

Die Bedeutung der richtigen Belüftung eines Anbauraums, von Gweedo

Eine gute Belüftung ist sehr wichtig, wenn Pflanzen in geschlossenen Räumen angebaut werden. Nicht nur für die Pflanzen selbst, sondern mit der richtigen Installation züchten Sie auch sicher, effizient und vermeiden Belästigungen durch Geruch und Lärm. In diesem Blog verraten wir Ihnen, welche Ausstattung Sie für eine gute Belüftung eines Anbauraums benötigen und worauf Sie beim Kauf eines Abluftventilators achten sollten.

Ventilatie in een kweekruimte

Das Luftabsaugsystem

Ein Abluftventilator saugt Luft aus dem Grow Room ab. Durch die Absaugung entsteht ein Unterdruck im Raum und Frischluft wird durch die Lüftungsöffnungen angesaugt. Dieser Frischluft entzieht die Anlage Kohlendioxid, CO2. Die Pflanze benötigt CO2, um Licht in Sauerstoff und Zucker umzuwandeln, die der Pflanze als Nahrung dienen. Dieser Vorgang wird Photosynthese genannt.

Abluftventilatoren

Prinzipiell gibt es Dunstabzugshauben mit drei verschiedenen Lüftertypen. Je nach Anwendung und zu bewegender Luftmenge wird der passende Ventilator ausgewählt.

1. Axialventilatoren

Bei diesen Lüftern bewegt ein Propeller den Luftstrom in horizontaler Richtung. Sie können zwar relativ viel Luft bewegen, aber mit einem Druckbereich von 80 Pa nur dann, wenn keine Saug- oder Förderleistung benötigt wird.

Axiaal ventilatorAxialventilator

2.Diagonalventilatoren

Dies sind weiterentwickelte Axialventilatoren mit höherem Wirkungsgrad. Die Luftschaufeln sind konisch und aerodynamisch geformt, sodass der Luftstrom des Lüfters in einem Winkel von 45° zum Einlass ausgestoßen wird. Sie können bis zu einem Druckbereich von 250 Pa eingesetzt werden.
diagonaal ventilatorDiagonalventilator mit konischen und aerodynamisch geformten Flügeln

3. Radialventilatoren

Diese Ventilatoren haben turbinenartige Laufräder, die Luft horizontal ansaugen und vertikal wieder ausstoßen. Mit einem Druckbereich von bis zu 1000 Pa ist er die effizienteste Lösung zur Bewegung großer Luftmengen mit hoher Filterleistung.

Radiaal ventilator

 

G-Tools-Extraktoren haben Diagonallüfter. Diese stoßen saug- und druckseitig auf wenig Widerstand. Mit ihrer großen Luftverdrängung und hohen Effizienz sind sie ideal für die G-tools Growboxen. Die Extraktoren sind mit zwei Arten von Motoren ausgestattet, AC- und EC-Motoren.

AC-Motor
Der Wechselstrommotor ist ein herkömmlicher Wechselstrommotor. Das Gehäuse des Wechselstrommotors, der Stator, enthält Permanentmagnete. Im rotierenden Teil, dem Rotor, wird ein elektromagnetisches Wechselfeld erzeugt, das dem Magnetfeld des Stators entgegenwirkt. Dadurch wird elektrische Energie in eine Drehbewegung umgewandelt. Die Drehzahl des Wechselstrommotors hängt von der Frequenz und der Spannung ab. Direkt an Netzspannung angeschlossen läuft der Lüftermotor mit maximaler Drehzahl. Um die Drehzahl des Motors zu steuern, muss die Spannung oder Frequenz angepasst werden. In den meisten Fällen erfolgt dies durch Einstellen der Spannung mit einem regelbaren Transformator oder Dimmer. Der Nachteil hiervon ist die große Verlustleistung, die zu Wärmeentwicklung und Brummgeräuschen im Dimmer und Lüfter führt. Ein weiterer Nachteil ist, dass die Permanentmagnete im Gehäuse den Rotor bremsen, wenn er sich in einem Bereich bewegt, in dem das Magnetfeld nicht optimal ist.

EC-Motor
Die Technik des elektronisch kommutierten Motors wird als „sanfte Kommunikation“ bezeichnet. Das ist die Kombination aus Kommunikationsstrategie und Motordesign. In diesem Fall befinden sich im rotierenden Teil, dem Rotor, mehrere Permanentmagnete. Der stationäre Teil, der Stator, enthält Elektromagnete, die von einer intelligenten Elektronik gesteuert werden. Die elektrische Energie wird in eine Drehbewegung des Rotors umgewandelt. Sensoren messen die Geschwindigkeit und Position des Propellers. Dadurch läuft der Motor immer am effizientesten mit dem größtmöglichen Leistungsbereich. Dank der Elektronik im Motor lässt sich die Lüfterdrehzahl stufenlos ohne Leistungs- und Geräuschverlust einstellen. Ein weiterer Vorteil ist, dass der EC-Motor sowohl an ein Gleichstrom- als auch an ein Wechselstromnetz angeschlossen werden kann. Der EC-Motor ist kaum größer als ein AC-Motor und passt in das gleiche Gehäuse. Bei gleicher Größe liefert ein EC-Extraktor eine bessere Leistung bei geringerem Verbrauch. Die G-Tools-Extraktoren sind Plug-and-Play-fähig, sodass es sehr einfach ist, von einem AC-Extraktor auf einen effizienteren EC-Extraktor aufzurüsten.

Worauf sollten Sie beim Kauf eines Luftabsaugers achten?

Um den richtigen Luftabsauger auszuwählen, berechnen Sie das Raumvolumen und vergleichen Sie dieses mit der Leistung des Luftabsaugers. Eine zu große Absaugung verursacht unnötigen Lärm und verschwendet Energie. Bei einem zu kleinen Abzug bekommen die Pflanzen nicht genug Frischluft und bleiben in Wachstum und Blüte zurück. Auch der Typ und die Wattzahl der von Ihnen verwendeten Lampe sind beim Kauf eines Luftabsaugers wichtig. Wer von einer starken Lampe profitieren möchte, muss zudem viel Frischluft zuführen und viel Wärme abführen.

Wie berechnen Sie die Kapazität des Lüfters?

Für blühende Pflanzen mit hoher Beleuchtungsintensität ist es ideal, den Inhalt des Zuchtraums dreimal pro Minute aufzufrischen.

Als Beispiel nehmen wir die Bonanza (1mᒾ) mit 2x G-Bars 170W Led.

Diese Growbox hat ein Fassungsvermögen von 1,62 m3. Um dieses Volumen dreimal zu bewegen, benötigen Sie mindestens einen Ventilator, der in einer Minute 3 x 1,62 m3 = 4,86 ​​m3 absaugen kann.
Die Kapazität bzw. der Volumenstrom eines Abluftventilators wird immer in Kubikmetern pro Stunde angegeben. Also 4,86m3 x 60min. = 292 m3/Stunde.

Das komplette Kit enthält den G-Tools 125 Tube Fan mit 2 Einstellungen. Die erste Position ist am Anfang des Wachstums ideal. Die Jungpflanzen verbrauchen wenig CO2 und Sie wachsen wirtschaftlicher. Die hohe Position ist perfekt für eine gute Blütephase.

Andere Faktoren wirken sich während des Betriebs auf die Systemleistung aus. Wenn das Luftsystem viele Biegungen hat und ein Schalldämpfer eingebaut ist, entsteht zusätzlicher Widerstand auf der Auslassseite. Die Filter verschmutzen mit der Zeit, was die Saugleistung auf der Einlassseite des Ventilators reduziert. Die Verdrängung der Luftmenge ist stark von diesen Widerständen abhängig.

Gute Belüftung ist ein gutes Klima

Die richtige Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind für das Wachstum und die Blüte der Pflanze von großer Bedeutung. Ein langsameres oder schnelleres Laufen des Abluftventilators wirkt sich auf das Klima im Schrank aus. Wenn die Drehzahl Ihres Abluftventilators nicht geregelt werden kann, empfiehlt sich eine Lüftersteuerung, um die Drehzahl des Zuchtventilators automatisch zu steuern und so das Klima im Schrank zu steuern. Mit einem Clip-Lüfter schaffen Sie eine noch bessere Luftzirkulation im Schrank. Außerdem bewegt der Luftstrom die Pflanze, wodurch sie fester und stärker wird.

Ventilatie in een kweekruimteDer G-tools 125- 2-Stufen-Lüfter ist saugseitig mit einem Prima Klima Öko-Filter verbunden

Geruchsbelästigung verhindern!

Mit einer guten Installation stellen Sie sicher, dass kein Geruch aus Ihrem Schrank entweicht. So beugen Sie Geruchsbelästigungen vor und halten Ihren Schrank sauber versteckt. Schließen Sie daher immer einen Aktivkohlefilter an Ihren Absauger an. Sie können zwischen einem Eco-Filter oder einem Industry-Filter wählen. Achten Sie beim Kauf auf die Kapazität des Filters und stimmen Sie diese auf den Luftabsauger ab. (Bei einem zu großen Filter ist die Kontaktzeit zu lang und die Kohle filtert die Schadstoffe nicht aus der Luft) oder (Ein zu großer Filter ist unnötig). Wenn der Filter zu klein ist, verlangsamt er den Abluftventilator, wodurch er viel mehr Energie verbraucht. Die Kontaktzeit ist dann kurz und die Luft wird nicht richtig gefiltert. Halten Sie den Filter sauber und tauschen Sie ihn rechtzeitig aus, das verhindert unnötige Belastung des Lüfters und hält die Stromkosten niedrig.

Haben Sie Fragen zur Bedeutung einer guten Zuchtbelüftung? Sie können uns gerne kontaktieren.