Erdbeeren in einem Growschrank anbauen Bonanza 1m2
16-5-2017
In diesem Blog möchte ich dir zeigen, wie man Erdbeeren in einem Growschrank anbauen kann. Während des ganzen Jahres. Ihre eigenen frischen Erdbeeren.
Stelle dich vor; mitten im Winter Eis mit eigenen Erdbeeren! Schick!
Bonanza G-Leds 560
Der Schrank, in dem ich die Erdbeeren anbaue, ist der Bonanza 1m2 mit G-Leds 560 Ledlampe. Dies ist ein Schrank mit einer Anbaufläche von 1 m2. Der Schrank ist mit einem G-tools 2-Stufen-Extraktor mit einem Fassungsvermögen von 220 m3 auf Position 1 und 360 m3 auf Position 2 ausgestattet. Mehr als genug, um die geringe Wärme der G-Leds 560 Growlight abzuleiten.

Der Bonanza 1-m2 Growbox mit G-leds 560 Lampe
Der Rohrventilator saugt die Luft zuerst durch einen Prima Klima Kohlefilter, bevor sie durch das Dach des Schrankes ausgeblasen wird. Aktivkohle hat die Eigenschaft, verschmutzte Partikel aus der Luft aufzunehmen. Der Filter sorgt dafür, dass die Luft von Gerüchen gereinigt wird und keine Belästigungen entstehen. Praktisch, wenn Sie beispielsweise mit riechenden Düngemitteln arbeiten.
Die „Kontaktzeit“ der Kohle mit der verschmutzten Luft muss genau stimmen, damit die Kohle die verschmutzten Partikel bindet. Daher ist es äußerst wichtig, dass die Leistung des Filters der Leistung der Lüfter entspricht.
Ist die Absaugung zu groß, wird die Luft zu schnell durch den Filter gezogen und die Kontaktzeit ist zu kurz. Ist die Absaugung zu klein, strömt die Luft zu langsam durch und die Kontaktzeit ist zu lang. In beiden Fällen wird die Filterung nicht richtig durchgeführt.
Die von uns verwendeten Lüfter und Filter stammen aus derselben Fabrik (Prima Klima) und sind aufeinander abgestimmt. Sie können daher davon ausgehen, dass die Kontaktzeit in den von uns verbauten Absaug/Filter-Kombinationen perfekt ist.
Die Aufnahmefähigkeit von Kohl ist natürlich begrenzt. Irgendwann ist der Kohlenstoff gesättigt und muss ersetzt werden. Je nach Verschmutzung und Luftfeuchtigkeit hält ein Filter der Bonanza G-Leds 560 bei Dauereinsatz etwa ein Jahr.
Der Extraktor läuft rund um die Uhr, wodurch im Schrank ein Unterdruck entsteht. Der Unterdruck erzeugt einen Luftstrom von der Außenseite des Schranks nach innen. Sie müssen sich also keine Sorgen machen, dass ungefilterte Luft aus dem Schrank entweicht. Die Luft kann nur durch den Kohlefilter entweichen.
Luft ist wie Wasser und folgt dem Weg des geringsten Widerstands. Um die kühle, CO2-reiche Luft einzulassen, wurden an der Unterseite der Rückwand des Schranks 4 Lufteinlässe angebracht.
Die Lufteinlässe bestehen aus zwei Teilen, einem Rohrstück mit einem Durchmesser von 70 mm, das durch ein Loch in der Rückwand gesteckt wird und einer Abdeckung, die über das Rohrstück geklickt wird, ohne es vollständig zu schließen. Durch den Unterdruck wird Frischluft in den Schrank gesaugt, ohne dass Licht austritt.

Querschnitt des Lufteinlasses
Da die Einlässe unten an der Rückwand und der Filter (der Lufteinlasspunkt) vorne an der Decke montiert sind, entsteht ein Luftstrom schräg von unten nach oben durch den Schrank. Ideal.
An der Schrankdecke ist ein abgesicherter Schaltkasten montiert. Mit der Uhr am Schaltkasten können zwei der 5 Steckdosen automatisch EIN und AUS geschaltet werden. Der Stecker der G-Leds 560 Growlight wird in einen dieser Kontakte gesteckt und Sie können über die Uhr die Anzahl der Lichtstunden pro Tag einstellen. Ich habe die Uhr jetzt auf 18 Stunden alle 24 Stunden EIN gestellt.
An den anderen 3 Buchsen liegt Dauerspannung an. Ich benutze dies für einen Swing-Fan und das Ebbe- und Flut-Bewässerungssystem. Dazu später mehr.
G-Leds 560
Die Nachfrage nach LED-Lampen ist in den letzten Jahren explodiert. Auch das Angebot. Für den Laien ist es daher schwierig geworden, „den Wald vor lauter Bäumen zu sehen“. Wir lassen unsere eigene LED-Lampe, die G-Leds, von einer Fabrik für bessere LED-Lampen herstellen. Für diese Lampen wird eine vorhandene Halterung verwendet, das LED-Panel haben wir uns aber selbst zusammenstellen lassen.
Die G-Leds verfügen daher über ein einzigartiges Spektrum. Das LED-Panel besteht aus Cree- und Osram-LED-Dioden. Cree und Osram gehören derzeit zu den besten LED-Herstellern.

Die G-Leds 560, mit denen ich arbeiten werde
Die G-LEDs sind in 4 Modellen erhältlich. Je nach zu beleuchtender Oberfläche wählen Sie ein Modell aus. Das Modell, mit dem ich in diesem Grow arbeite, ist die G-Leds 560. Ideal für eine Fläche von 100 x 120 cm.
An der Leuchte befinden sich 3 Schalter, mit denen die 3 verschiedenen LED-Gruppen separat ein- und ausgeschaltet werden können. Sie verwenden die Gruppe der weißen LEDs zum Bewurzeln von Stecklingen oder einfach nur gekeimten Samen. Die weiße und blaue Gruppe schließen sich für Pflanzen in ihrer vegetativen (Wachstums-)Phase zusammen. Wenn die Pflanzen anfangen zu blühen und sich Früchte zu entwickeln beginnen, fügen Sie die rote Gruppe hinzu.
Im Moment schalte ich nur die weißen und blauen LEDs ein.

Mit den Schaltern an der Lampe schalte ich die weißen und blauen LEDs ein
Die LED-Leistung dieser Lampe beträgt 560W, was mit einer 600W Natriumlampe verglichen werden kann. Die Leistungsaufnahme, der tatsächliche Verbrauch, beträgt 360W. Wenn Sie die G-Leds 560 12 Stunden am Tag mit voller Leistung nutzen, kostet Sie das nur 22 €/Monat an Strom.
Erdbeeren anbauen in einem Growschrank mit einem Eb- und Flut Bewässerungssystem
Die Verwendung eines automatischen Bewässerungssystems hat nur Vorteile. Es gibt Ihnen die Freiheit, für ein paar Tage von zu Hause weg zu sein und, was noch wichtiger ist, es erhöht Ihre Erträge erheblich.
Genau wie Sie mögen Ihre Pflanzen ihre Mahlzeiten zu festgelegten Zeiten.
Im vorherigen Blog, Basilikum anbauen auf Steinwolle , habe ich mit einem automatischen Tropfbewässerungssystem gearbeitet.
Das Ebbe-Flut-System, das ich jetzt verwende, ist diesem sehr ähnlich und besteht aus vielen gleichen Teilen.

Ebbe & Flut Bewässerungssystem für die Bonanza 1m2
Das Ebbe-Flut-System ist ideal für den Anbau in Töpfen mit Erde oder Kokossubstrat.
Die Pflanzen werden nicht wie bei der Tropfbewässerung von oben betropft, sondern in eine Wanne gestellt, die sich zu festgelegten Zeiten mit Wasser befüllt und dann wieder entleert. Ebbe Flut.
Daher ist es wichtig, dass Sie mit Töpfen mit Löchern im Boden oder, wie in meinem Fall, Textiltöpfen arbeiten.
Genau wie das Tropfbewässerungssystem besteht das Ebbe- und Flutsystem aus einem Aluminium-Anzuchttisch mit einer Tropfschale mit erhöhtem Rand (dänischer Boden). Unter dem Tisch befindet sich ein Wassertank, in dem sich 2 Pumpen befinden. Eine der Pumpen ist eine Umwälzpumpe und dient dazu, die Nährlösung in Bewegung zu halten. Auf diese Weise fällt das Futter nicht aus, der Lösung wird Sauerstoff zugesetzt und die Lösung ist weniger anfällig für Bakterienwachstum.
Ich fülle den Wassertank mit 30 Liter Wasser und 30ml Aptus All in One Ernährung und 7,5ml Startbooster, dem Wurzelstimulator von Aptus. Mit PH- säuere ich die Lösung auf 6,4 an.
Die zweite Pumpe wird mit Klickkupplungen an den Bodenablauf des dänischen Bodens angeschlossen.
Ein Timer schaltet diese Pumpe einmal täglich für 2 Minuten ein. Beim Start der Pumpe wird eine Wasserschicht von 2 cm in den dänischen Boden gepumpt. Durch die Löcher im Topfboden läuft das Wasser in die Töpfe und die Erde wird mit Wasser und Nährstoffen gefüllt.
Sobald die Pumpe abschaltet, fließt das Wasser durch die Schwerkraft durch die Pumpe zurück in den Wassertank.

Der aluminium Anbautisch wird in den Schrank gestellt

Der dänische Boden wird auf den Tisch gelegt

Das Wasserfass unter den Tisch mit dem dänischen Boden

Die Förderpumpe werd auf den Abfluss unter der dänischen Boden

Der Wassertank kann nun mit Wasser und Futter gefüllt werden. Anschließend säuern Sie die Lösung auf einen pH-Wert von 5,8 bis 6,4 an.

Der Stecker der Förderpumpe werd in der Zeitschaltuhr gesteckt und der Stecker der Umwälzpumpe in die mitgelieferte Steckdose

Wenn die Pumpe einschaltet, wird eine Schicht Wasser mit Dünger in den dänischen Boden gepumpt
Nachdem der Schrank und die Ebbe- und Flut-Bewässerungsanlage installiert sind, können die Erdbeeren gepflanzt werden. Ich habe 15 Erdbeerpflanzen, die ich in 3,8-Liter-Rootpouch-Töpfe stelle. Rootpouch-Töpfe sind aus Textil. Dieser ist besonders luftdurchlässig, was sich sehr günstig auf das Wurzelwachstum auswirkt. Der Hauptgrund, warum ich damit arbeite, ist, dass diese Töpfe in einem Ebbe- und Flutbewässerungssystem sehr gut funktionieren. Wenn die dänische Boden mit Wasser gefüllt ist, wird der Boden der Töpfe ins Wasser gestellt. Das Wasser dringt einfach in das Textil ein. Außerdem behält das Textil selbst die nötige Feuchtigkeit.
Da nun alle 15 Erdbeeren im Schrank sind, muss ich nur noch den Timer der Förderpumpe und den Timer der LED-Lampe einstellen.
Vorläufig scheint 1 Fütterung alle 24 Stunden ausreichend zu sein, daher programmiere ich die digitale Zeitschaltuhr auf 1 x 2 Minuten EIN. Wenn die Pflanzen mehr Wasser benötigen, kann ich einen zusätzlichen Fütterungszyklus von 2 Minuten einstellen.
Ich habe den Timer für die Lampe für 18 Stunden pro Tag auf ON gestellt. Ich schalte nur die blauen und weißen LEDs ein.
In der nächsten Woche werde ich mich um die Zucht nicht mehr kümmern müssen.

Die Erdbeeren kommen in 3,8 Liter Rootpouch-Töpfen gefüllt mit Guanokalong-Erde

16-5-2017 es sind 15 Erdbeeren im Schrank
2-6-2017
Seit dem letzten Blog zum Thema “Erdbeeren in einem Growschrank anbauen” sind über 2 Wochen vergangen. Die Erdbeerpflanzen sind beträchtlich gewachsen. Die ersten Erdbeeren sind aufgetaucht und beginnen bereits rot zu werden. Die Wurzeln einiger Erdbeeren wachsen bereits durch die Rootpouch-Töpfe.

Die Erdbeeren am 2-6-2017. Bis heute leuchteten nur die weißen und blauen LEDs. 18 Stunden am Tag.

Erdbeeren kommen schon zu den Pflanzen und einige fangen schon an zu färben.

Bei manchen Erdbeeren wachsen die Wurzeln bereits durch den Boden der Rootpouch-Töpfe.
Spinnmilbe
Schlechte Nachrichten! Bei näherer Betrachtung sehe ich winzige Lebewesen, die sich über eines der schwächer aussehenden Pflänzchen bewegen.
Wenn ich genau hinschaue, sehe ich auch, dass über den Blättern ein feines Spinnennetz gewebt ist.
Wenn ich nicht bald etwas dagegen unternehme, ist der ganze Schrank innerhalb von ein oder zwei Wochen zugewachsen. In den Sommermonaten ist ein Schädlingsausbruch nur schwer zu verhindern. Die Eier könnten im Boden gewesen sein oder auf der Kleidung eines der Ausstellungsbesucher gereist sein.
Also sprühen. Ich mache immer mein eigenes organisches Pestizid, eine Mischung aus rotem Pfeffer, Knoblauch und Spülmittel. Der Spinnmilbenbefall ist noch klein genug, um mit diesem relativ “weichen” Mittel kontrolliert zu werden.

Die Spinnmilbe und das Spinnennetz sind deutlich sichtbar. Zeit zum Handeln.
Die Leuchtdauer stelle ich vorerst auf 16 Stunden pro Tag ein. Schließlich wachsen und blühen Erdbeeren in den Sommermonaten, wenn die Tageslänge ebenfalls etwa 16 Stunden beträgt. Ich habe auch die roten LEDs eingeschaltet. Die Erdbeeren beginnen jetzt Früchte zu entwickeln und könnten etwas zusätzliches (rotes) Licht gebrauchen. Die Ernährung werde ich vorerst beibehalten. Aptus All-in-one-Grundnahrung.
Ich ersetze den Aptus Startbooster für den “Regulator”.

Die roten LEDs sind eingeschaltet

Ich werde die Licht-EIN-Zeit von 18 auf 16 Stunden pro Tag reduzieren

Die Erdbeeren im typischen rot/violetten LED-Licht.
12-6-2017
Ich habe den Spinnmilbenausbruch in den Griff bekommen. Heute habe ich wieder die Paprika-Knoblauch-Spülmittel-Mischung über die Erdbeeren gesprüht, weil die 10-Tage-Spinnen geschlüpft waren.
Inzwischen habe ich auch schon eine schöne Erdbeerproduktion gestartet. Heute habe ich 5 Unzen Erdbeeren gepflückt. Die Produktion wird in den kommenden Wochen anlaufen. Je mehr Sie auswählen, desto mehr kommen zurück.

Habe heute meine ersten 450 Gramm Erdbeeren geerntet, 12-6