In Töpfen mit Erde Edamame Sojabohnen züchten

In Töpfen mit Erde züchten , 13-9-2017

Edamame ist eine Sojasorte, die in Japan oft als Snack gegessen wird. Die Bohnen werden leicht gegart, mit Meersalz bestreut und dann im Ganzen serviert. Lecker mit einer Soja-Dip-Sauce und ………. super gesund.
Ich dachte, es würde Spaß machen, die Bohnen In Töpfen mit Erde züchten in einem unserer Schränke. Ich habe noch nie gesehen, dass jemand Edamame-Sojabohnen drinnen unter einer Lampe anbaut. Im Internet konnte ich dazu auch nichts finden. Vielleicht wird es nicht funktionieren und dieser Blog wird ein Totalausfall sein.
Trotzdem habe ich mich dafür entschieden, den Blog “real time” auf der Website zu platzieren, denn dann könnt ihr mich vielleicht mit Rat und Tat unterstützen.
Dies kann über unsere Kontaktseite oder über Facebook erfolgen.

Der Plan

Ich möchte in 8 x 11 Liter Töpfen mit Erde züchten. Jeder Topf sollte schließlich 2 Edamame-Pflanzen enthalten. Die Töpfe werden in zwei Reihen in den Schrank gestellt. Zwischen den beiden Reihen werde ich einen ca. 1,20 Meter hohen Balken montieren, über den ein Pflanzennetz aufgehängt wird. Die unteren Enden des Netzes möchte ich am oberen Rand der Töpfe so befestigen, dass das Netz wie eine Art Pyramide zwischen den beiden Topfreihen hängt (Foto folgt). Die Bohnen können dann über das Netz in Richtung Licht wachsen, während die unteren Teile noch genügend Licht bekommen.
Der Schrank, in dem ich arbeiten werde, ist der Bonanza 600. Da ich den Pflanzen am Anfang nicht zu viel Licht geben möchte, habe ich das Standard-Eurogear 600W-Vorschaltgerät, mit dem der Schrank ausgestattet ist, durch ein elektronisch dimmbares 600W-Vorschaltgerät von Lucilux ersetzt .
Auf diese Weise kann ich den Pflanzen am Anfang 250 Watt Beleuchtung geben, 400 Watt wenn sie etwas gewachsen sind und schließlich 600 Watt.
Spart auch bei der Stromrechnung.

In Töpfen mit Erde züchten

Der Bonanza 1m2 Growbox mit dimmbarem Vorschaltgerät.

Das dimmbare Vorschaltgerät kann die Lampe mit 250, 400, 600 und 660 Watt betreiben

Ich säe die Samen in Torftöpfe und lasse sie eine Weile unter einer 2 x 55 Watt Energiesparlampe vorwachsen. Die Töpfe mit den Samen gehen in einen Vermehrer, damit die Luftfeuchtigkeit hoch bleibt. Die frisch gekeimten Pflanzen haben kaum Wurzeln und sind für ihre Feuchtigkeitsaufnahme auf ihre Blätter angewiesen, mit denen sie Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen können. Sobald sie groß genug sind und die Wurzeln durch die Topfwand wachsen, kommen die Pflanzen samt Topf in die 11-Liter-Töpfe. Zwei pro Topf. Die Torftöpfe werden schließlich in der Erde zugrunde gehen.

 

edamame kweken

Envy, die Edamame-Bohne, die ich gewählt habe

 

In Töpfen mit Erde züchten

Die Bohnen gehen in einem Torftopf ca. 2 cm² in den Boden

 

 

In Töpfen mit Erde züchten

Das Gewächshaus mit den Töpfen unter der Energiesparlampe PK 2 x 55W

 

16-9-2017

Nach 2 Tagen erscheinen bereits die ersten Bohnen. Zuerst bricht die Erde dort auf, wo die Bohne sprießt, dann sprießt sofort eine kleine Pflanze mit den ersten Blättern. Dies alles geschieht innerhalb von 24 Stunden. Sie können die Bohnen wachsen sehen. Auch die Wurzeln wachsen sehr schnell. Nach einem weiteren Tag wachsen die Wurzeln bereits durch die Torfstaubtöpfe.
Die Wurzeln vertragen Licht nicht gut und trocknen schnell aus. Deshalb entscheide ich mich, sie sofort in die 11-Liter-Töpfe zu überführen und unter der 600 Watt dimmbaren Lucilux Natriumdampflampe auszubauen. 2 Pflanzen pro Topf.
Ich fülle die Töpfe mit Guanokalong-Erde. Ein mit Fledermausdung gedüngter, nährstoffreicher Boden, aus dem die Bohnen vorerst genügend Nahrung bekommen können.

 

 

In Töpfen mit Erde züchten

90% der Bohnen kamen innerhalb von drei Tagen auf

 

 

 

 

In Töpfen mit Erde züchten

Die Wurzeln wachsen schon durch die Torftöpfe

 

 

In Töpfen mit Erde züchten

Das Edamame in den 11-Liter-Töpfen.

 

 

Ich werde das dimmbare Vorschaltgerät Lucilu vorerst auf 250Watt einstellen

3-10-2017

Die Bohnen wachsen wie Kohl. Sie sind sehr dünn und zerbrechlich. Die Bohnen brauchen Unterstützung und suchen etwas, an dem sie mitwachsen können. Zeit, den “Kletterrahmen” zu installieren.
40 cm unterhalb der Leuchte werde ich ein Aluminiumprofil über die gesamte Schrankbreite montieren. Darüber werfe ich ein Pflanzennetz, das ich am Boden der Töpfe befestige. Dadurch entsteht ein sich verjüngendes Klettergerüst, über das die Bohnen in Richtung Lampe wachsen können, während auch der Boden der Pflanzen ausreichend Licht erhält. Ich hoffe zumindest, dass es so funktioniert.

40 cm unterhalb der Lampe montiere ich diese Stützen zuerst an den Seitenwänden des Schranks

 

 

über die Stützen lege ich ein Aluminium U-Profil

 

Jetzt habe ich eine feste Bestätigung für das Pflanzennetz

 

 

In Töpfen mit Erde züchten

Das Pflanzennetz geht über das Profil und wird an den Rändern der Töpfe befestigt. Der perfekte “Kletterrahmen”

 

10-10-2017

Bohnen wachsen bekanntlich schnell, aber das übertrifft alle Erwartungen. Seit letzter Woche ist das Netz gespannt, sie sind bis zu 10 cm pro Tag gewachsen. Es wäre eine schöne Idee gewesen, die Bohnen am Anfang zu nummerieren und dann einen Wettbewerb zu veranstalten, um zu sehen, wer zuerst die Spitze des Netzes erreicht.

kweken in potten met aarde

Das Edamame am 10-10-2017

edamame kweken

Die Bohnen schwingen durch das Netz nach oben

Blumat Bewässerungssystem

Ich gehe davon aus, dass sich die Bohnen irgendwann so weit ausdehnen, dass es schwierig wird, mit der Gießkanne die hintere Topfreihe zu erreichen. Deshalb halte ich es für sinnvoll, die Töpfe an ein automatisches Bewässerungssystem von Blumat anzuschließen.
Das System besteht aus einem Wassertank, der auf einer Erhöhung neben dem Schrank platziert ist und 8 Blumat-Sensoren. Eine für jeden Topf. Die Blumat Sensoren werden mit einem Wasserschlauch mit dem Wassertank verbunden. Wenn die Erde in den Töpfen austrocknet, öffnen sich die Blumats und das Wasser tropft aus dem höheren Wassergefäß in den Topf. Bei nasser Erde schließt sich der Blumat wieder und das Tropfen hört auf. Dieses System funktioniert perfekt und ganz ohne Pumpen und Timer.
Später, wenn die Bohnen größer sind und Nahrung brauchen, kann ich diese einfach in das Wasser im Wasserbehälter geben.
Das System wird mit einer Umwälzpumpe geliefert, damit sich das Futter nicht absetzt und der Lösung Sauerstoff zugesetzt wird.

blumat

In jedem Topf befindet sich ein Blumat-Sensor

blumat

Die Sensoren sind untereinander und mit einem Wasserbehälter neben dem Schrank verbunden

25-10-2017

Die ersten Pflanzen haben bereits vor mehr als einer Woche die Spitze des Netzes erreicht. Die Frage ist, wie ich sie weiter wachsen lassen kann. Ich hoffe, dass das Wachstum jetzt aufhört und die Pflanzen beginnen, ihre Länge mit Blättern und Bohnen zu füllen. Die ersten Bohnen haben sich bereits gezeigt. An einigen Pflanzen wachsen bereits die bekannten Schoten mit den typischen weißen Haaren.

kweken in potten met aarde

Die Pflanzen am 25-10-2017

edamame kweken

25-10-2017 die ersten Bohnen erscheinen

edamame kweken

25-10-2017  Die Lampe wird eine Stufe höher gestellt, 400 Watt