Anfang Dezember 2021 haben wir von G-Tools den ersten Teil dieses Urban Farming Projekts im Keller des Restaurants „Het Seminar“ in Zenderen, Niederlande, realisiert. Das Restaurant „Het Seminar“, ist im Besitz eines grünen Michelin-Sterns, und hat es sich zum Ziel gesetzt, bei Gemüse und Kräutern 100 % autark zu werden. Neben eigenen Wiesen, Gemüsegärten und einem Wald gibt es jetzt auch einen Indoor-Garten.
Der erste Teil besteht aus 10 m2 Anbaufläche, verteilt auf 2 Etagen, für den Anbau von Blattgemüse und Kräutern. Der Aufbau besteht aus einem Palettenregal, in dem 10 Pflanzschalen von 140 x 70 x 15 cm platziert werden. Diese werden aus einem Wassertank kontinuierlich mit Wasser/Nährlösung bis zu einem Füllstand von ca. 5 cm befüllt. Bei der Hydrokultur hängen die Pflanzen direkt mit ihren Wurzeln im Wasser. Bei der Hydrokultur werden keine Erde oder andere Wachstumsmedium benutzt. Bei der Beleuchtung haben wir uns für 18 Stück 80 Watt LED Growbars entschieden. Die gesamte Installation verbraucht 1440 Watt für die Beleuchtung. Zusätzlich werden etwa 300 Watt Strom durch Pumpen und Lüftungsanlagen verbraucht.
Im Februar 2022 wurden wir gebeten, einen zweiten Urban Garden zu bauen. Diesmal für den Anbau von Tomaten und Paprika. Nachdem der Anbau in Hydrokultur sehr gute Ergebnisse brachte, wurden wir gebeten, auch diesmal wieder eine Hydrokultur-System zu nutzen.
Diesmal haben wir quadratische PVC-Rohre verwendet, die 150 cm lang sind. Insgesamt 7 Stück. Um den gleichen “Look” wie beim ersten Aufbau zu erzielen, haben wir wieder ein Palettenregal verwendet, um die Rohre darin zu platzieren. Auch hier stehen die Pflanzen in Korbtöpfen, die mit zwei Wassertanks für die Wasserversorgung und -entwässerung verbunden sind.
Da Tomaten- und Paprikapflanzen recht groß werden können, benutzen wir nur eine Etage. Der Anbau von blühenden, fruchttragenden Pflanzen benötigt deutlich mehr Licht als der Anbau von Blattgemüse und Kräutern. Deshalb musste auch die Beleuchtung angepasst werden. In diesem Tomaten Grow Rack mit ca. 3,4 m2 Fläche kommen 4 LED Grow Lights mit je 250 Watt Leistung zum Einsatz. Pro m2 gibt es also 294 Watt Beleuchtung über den Tomaten. Zum Vergleich: Über dem ersten Anbausetup für Blattgemüse sind es 144 Watt pro m2.
Die im Tomatenarrangement verwendeten Lampen sind dimmbar. Dadurch kann in der Anfangsphase, wenn die Pflanzen noch klein sind und weniger Lichtbedarf haben, weniger Licht ausgebracht werden. Auch das spart Energie.
Zwischen der Lieferung des ersten und zweiten Teils des Indoor-Gartens liegen etwa zwei Monate. Als wir den zweiten Teil installierten, stand der erste Teil bereits in voller Blüte und die Köche kamen ständig vorbei, um frische Salate und Kräuter zu ernten.