Basilicum auf Steinwolle mit Tropfbewaesserungssystem Züchten

17-2-2017

Züchten auf Steinwolle

In diesem Blog lass ich euch sehen wie ihr mit unserem automatischenTropfbewaesserungssystem arbeitet.

Der Schrank mit dem wir hier arbeiten ist der G-Kit 600 Wing mit einem Speziell fuer diesen Schrank entworfenen “Trofbewaesserungssystem’’.

In diesem Schrank stehen 20 Basilicum Stecklinge.

Züchten auf Steinwolle hat einige Vorteile. Die Matten sind nicht schwer und auesserst Kompact und dadurch echt leicht rein und raus zubefoerdern. Dazu gibt züchten auf Steinwolle dir mehr Kontrolle ueber deinen Anbau,wenn du weisst was du tust,bringt dich das zu hoeheren Ertraegen.

Weil das züchten auf Steinwolle viel weniger Düngungsfasen noetig hat, kannst du das nur mit einer Pumpe mit automatischer zeitschaltuhr hinbekommen. Da du durch diese Option den Pflanzen die richtige menge an wasser und Duenger zufuehren kannst.

 

growing on rockwool

Das Tropfbewaesserungssystem fuer den G Kit 600 Wing mit Steinwollbloecken.

 

Dripp irrigation system 600 Wing

 

Tropfbewaesserungssystem 600 Wing

Das Tropfbewaesserungssystem mit dem ich arbeite, besteht aus einem Aluminiumtisch und einer wanne wo ich meine Steinwollmatten drauf platziere, ein 43 liter wasserfass,eine Cirkulationspumpe, eine Foerderpumpe, eine Digitalezeitschaltuhr, die Tropfduesen und das restlich benoetigte anschlussmaterial.

growing on rockwool

Die einzelteile des 600 Wing Tropfbewaesserungssystem

Wenn der Aluminiumtisch zusammengebaut ist kann er direkt in den 600 Wing platziert werden. Die Wanne ( Deense bodem) wird auf den Tisch gelegt.

In dem 43 liter Fass befinden sich 2 Pumpen. Eine ist fuer die Cirkulation des Wassers und eine fuer das Bewaesserungs system. Die Cirkulationspumpe ist kontinuierlich angeschaltet .Somit haelt sie die Duengungsloesung staendig in bewegung um ablagerungen zu vermeiden und natuerlich auch um Sauerstoff ins Wasser zubringen. Die Foerderpumpe fuer das Bewaesserungssystem wird durch eine Digitalezeitschaltuhr an und aus geschaltet und bringt somit das wasser ueber die Tropfduesen zu den Pflanzen.

Das Wasserfass wird unter den Tisch gestellt.

 

drip irrigation system

Das Wasserfass mit den 2 pumpen, eine Foerder- und eine cirkulationspumpe.

 

Auf dem Deckel des Wasserfasses sind zwei wasseranschluesse montiert.Der Schlauch mit den Tropfduesen wird an die schnellkupplung “Supply’’angeschlossen. Der Ruecklauf von der Wanne (Deense bodem) wird auf ‘’Return’’ angeschlossen.Das Wasser das jetzt aus den steinwollmatten laeuft ,stroemt zurueck ins wassefass.

 

 

Auf dem Deckel des Wasserfasses sitzen die Anschluesse fuer die zu und Abfuhr von der Duengungsloesung

 

Die Duengungsloesung im Wasserfass muss ein bis zwei mal in der Woche gewechselt werden. Das Wasserfass kann zum saubermachen mit der Schnellkupplung einfach abgezogen und aus dem Schrank genommen werden.

Jetzt wo das Tropfbewaesserungssystem abgekoppelt ist koennen die Steinwolle und die Startbloecke prepariert werden.

Die Steinwollmatten werden in die Wanne ‘’ Deense bodem ‘’ gelegt. Auf die plaetze wo die Startbloecke mit den Pflanzen kommen schneidest du loecher in die Folie die um die Steinwolle ist.weil Steinwolle ein sterielles Medium ist,ist es sehr wichtig zuerest ein bisschen Duengunsloesung und Wurzelstimulator auf das Feld wo der Startblock hinkommt zugiessen um das Wachstum zu verbessern.

Darum weichen wir die matten mit einer stark gesaeuerten loesung um den PH-Wert nach unten zubekommen. Mit PH-(Phosphorsaeure) sueren wir die Duengungsloesung auf einen PH-Wert um die 3,0. Nachdem die Startbloecke nun in Duengunsloesung getraenkt sind kann man sie nun auf die Steinwollmatte plazieren.Mit den Duesen vom bewaesserungssystem kann man sie nun auf der Matte befestigenFuer das beste Ergebnis ist es gut ein PH und EC messgereat zu haben.Mit dem PH Messgerat misst man den Saeure-base-indikator der Duengungsloesung mit dem EC Messgeraet misst man die menge des im Wasser aufgeloesten duengers. Steinwolle hat eienen hohen PH-Wert. Unsere Pflanzen gedeihen am besten bei einem PH-Wert von 5,2-5,6.

 

 

drip irrigation system

Die Startbloecke werden in der Duengungsloesung getraenkt .PH 3.

 

Steck nun den Stecker der Foerderpumpe in die Steckdose um die Steinwollmatten mit der Duengungsloesung zubewaessern.Man muss dafuer sorge tragen das die Matten soviel wie moeglich duengungsloesung aufnimmt. Falls noetig noch ein zweites Fass mit duenger zubereiten, und dann die Matte und die Bloecke eine Nacht durchweichen lassen.

 

 

drip irrigation system

Das Tropfbewaesserungssystem ist installiert.Die Steinwollmatten und die Startbloecke eine Nacht durchweichen lassen.

 18-2-2017

Nachdem die matten eine nacht durchgeweicht sind sollte sich genuegent duenger darin befinden um nun durchzustarten mit dem zuechten.Aber erstmal mussen wir die ueberschuessige duengungsloesung aus den matten ablassen.Das tue ich indem ich die matten vorsichtig an einer ecke anhebe und mit einem Cuttermesser kleine einschnitte an der unterseite in die folie mache.Die loesung laeuft nun aus der matte in die Wanne und somit zurueck ins Fass unter dem Tisch.Diese Loesung kann gebraucht werden fuer die ersten duengungszeiten.Aber es ist wichtig zuerst die PH und EC werte zu checken.

 

 

growing on rock wool

Nachdem die Matten eine Nacht geweicht haben vorsichtig an einer Ecke anheben und an der Unterkante einen kleinen einschnitt machen das die Loesung ablaufen kann

 

kweken op steenwol

Die Loesung die aus den Matten in das Fass zurueck laeuft kann fuer die ersten duengungszeiten genutzt werden.

 Jetzt koennen die Basilicumstecklinge die ich vor 10 Tagen ab geschnitten habe gepflanzt werden. Beseitige die Folie rundum den Stecklingsblock und platziere ihn vorsichtig in den Startblock.

 

 

Das einzigste was jetzt noch passieren muss bevor du die Lampen in dem Schrank anstellen kannst ist das einstellen der Zeitschaltuhr von der Foerderpumpe.Ich stelle sie Stuendlich fuer zwei mintuten an wenn die Lampen im schrank auch an sind.Die Foerderpumpe sollte nun waerend das Licht an ist jede Stunde fuer zwei minuten pumpen.Waernd das Licht aus ist sollten die Pflanzen kein Wasser bekommen!.Nun das alles eingestellt ist den Stecker der Foerderpumpe in die Zeitschltuhr einstecken und den Stecker der Cirkulationspumpe in die mitgelieferte Mehrfachsteckdose einstecken.

 

Die Zeitschaltuhr schalten jede stunde 2 minuten lang die Foerderpumpe ein

Alles ist nun eingestellt und wir sind nun Startklar um die Lampen des Schranks einzuschalten.

 

growing on rock wool

18-02-2017 Der erste Tag des Basilicum zuechtens.

 

 

Willst du das aufsetzen de Systems und den strat des Zuechtensin einem Video sehen??

 

 

23-02-2017

Die Basilicumstecklinge stehen nun seid 5 Tagen im Schrank.Nun wird es Zeit um  die Duengungsloesung im Wasserfass aufzufrischen.Das Wasserfass ist einfach von der Zu und Abfuhr abzukoppeln und aus dem schrank zunehmen.Nachdem ich die Duengungsloesung aufgefrischt habe schliesse ich das Wasserfass wieder an die Schlaeuche im Schrank an und pltziere es unter dem Tisch.Das Wasserfass wird gefuellt mit wasser und ich fuege zweicomponentenduenger laut der dosierungsanleitung zu.Ich gebrauche hierfuer CANNA Aqua Vega weil es speziell fuer Circulierende wassersysteme entwickelt wurde.Weiterhin fuege ich Aptus Startbooster in die Duengungsloesung um die Wurzelbildung zu gewaerleisten.Mit PH – wird die Loesung nun abgesaueert bis zu einem wert von 5,3 und den EC stell ich auf 1,2 ein.Durch mehr wasser kann man den EC Wert niedrieger setzen das gegenteil bewirkt man durch zugabe von mehr duenger.

 

02-03-2017

Die Stecklinge stehen nun 10 Tage in dem Schrank und haben die schwerste phase naemlich die startphase ueberstanden.

Züchten auf Steinwolle

Alle Stecklinge haben es ueberlebt,sind angewurzelt und in der zwischenzeit schon 10cm gewachsen.

 

14-03-2017

Die Pflanzen stehen nun 24 Tage im Schrank. Jetzt kann man fast die ersten Blaetter abschneiden.

 

Heute wird es auch mal wieder Zeit das Wasser zuwechseln. Normalerweise tue ich das ein bis zwei mal die Woche aber durch Zeitmangel ist es nun erst das zweite mal das ich es tue.

Das Wasserfass kann einfach von der Wanne  vom Bewaesserungssystem abgekoppelt werden.

 

 

Nachdem das Wasserfass wieder im Schrank steht und angeschlossen ist am System,befuellt man es wieder mit der Duengungsloesung.
Den PH Wert sauerert man ab auf 5,2-5,8 . Und de EC Wert auf 1,3

 

 

20-3-2017

Züchten auf Steinwolle

20-03-2017 Die Pflanzen sind die vergangene Woche sicher 10cm groesser geworden.Und natuerlich auch voller vom Blattwerk her.

Da ich schon oefters Basilicum im Schrank gezogen habe , weiss ich das die pflanzen einen grossen abstand noetig haben zur lampe.Das dimmbare Vorschaltgeraet ‘’Lucilux’’, hab ich auf 250 Watt eingestellt.Bevor die Pflanzen zugross werden schneide ich sie heute mal ein bisschen zurueck.Das ist dann auch gleich die erste Ernte.Denn ich will das die Pflanzen nicht in die hoehe gehen sondern in die breite wachsen damit sich viele Blaetter bilden.Das kann man steuern indem man immer den obersten teil der Pflanze abschneidet.Alles oberhalb der ersten zwei blatt abgaenge.Nach einer gewissen Zeit kann man das wiederholen und somit die Pflanze breit halten.

 

Der Obere teil ist nun oberhalb der ersten zwei blattabgaenge abgetrennt.

 

Die erste Ernte

 

29-03-2017 

Als ich begonnen hab die Pflanzen zu Zuechten habe ich den Fehler gemacht den pflanzen ‘’Bluehduenger’’ zu geben. Der Stickstoff,Phosphor,Kalium gehalt ist abgestimmt auf ‘’Fruechtetragende’’ pflanzen.Da Basilicum das nicht ist und wir innteresiert sind in gutes Wachtum der Blaetter bin ich deswegen zu einem ‘’Wachstumsduenger’

 

Canna Aqua Vega 2 Komponenten spezialduenger fuer Wachstum.

Der Basilicum hat ein wachstumsverhalten wie Kohl.Also muss ich die Pflanzen bald wieder ’’toppen” , wie ich das vorherige woche auch getan habe.Da ich Angst habe das sie zu gross werden und gegen die Lampe kommen.Aber naja jetzt faellt mi rein was mach ich eigendlich mit den massen von Basilicum? Den so wie es aussieht liefert die ernte zwischen 500 und 1000 Gramm.Wegschmeissen ist zu schade aber zuhause in meinem Kuehlschrank stehen noch 2 grosse Glaesser Pesto von der letzten ernte.Also derjenige der das liesst und eine verwendung fuer ungefaehr 1 kilo frischen Basilicum die Woche hat. Nehmt bitte Kontakt mit uns auf !!

 

Züchten auf Steinwolle

29-03-2017 Zeit fuer die naechste ernte!

 

03-04-2017

Die Pflanzen muessen nun wirklich geschnitten werden!! Gluecklicherweise hab ic heinen Zizilianischen Sterne Koch mit Catering um die Ecke aufgetan der sehr gerne den frischen Basilicum abnimmt.

Wie beim letzten mal den oberen teil wegschneiden,somit bilden sich im oberen tei der pflanze wieder zwei abzweigungen.Wenn man das immer so beibehaelt bleibt die Pflanze schoen klein aber wird immer voller.was mir aufgefallen ist in der letzten Zeit ist das die Pflanzen beginnen immer mehr blueten zutreiben.Diese auch wegschneiden um das Blattwachstum zu unterstuetzen.

 

 

kweken op steenwol

Ueberall sind in letzter Zeit diese Bluehten entstanden.

Das Basilicum, steht nun 6 Wochen im Schrank.Und die ganze zeit wurde Duengungsloesung in die Steinwollmatten gepumpt.Um zuhohen mineraliengehalt in den matten vorzubeugen sollte man die matten nun mit wasser durchspuehlen.PH-Wert 5,2-5,8. Und das fuer ne halbe stunde durch die matten pumpen.Kein Duenger.!! Denn Mineralienueberschuss (Salze) trocknen die Pflanzen aus und vergiften sie schluss endlich.

Nun kann man sie wieder schneiden.

Die Ernte betraegt wieder fast 1Kilo (916 gramm ) frischen Basilicum!! Wenn man bedenkt das 40gramm im Supermarkt ca.2 Euro kosten.
Ist das doch echt nicht schlecht was hier aus unserm G-Kit 600 Wing kommt.

 

 

 

3-4-2017 Bevor die Ernte

 

Züchten auf Steinwolle

3-4-2017 Nach die Ernte

 

Erste Ernte: 916 gram.

 

Mondo Mediterraneo in Amsterdam Ost werd die Basilicum weiter verarbeiten.

 

Pesto